Deine Social Media Strategie 2022

Die Top 3 Social Media Trends für dich zusammengefasst:

Neues Jahr, neues Glück! Oder sollen wir lieber sagen: Neues Jahr, neue Veränderungen auf Social Media! 2022 hat gerade erst begonnen, doch schon jetzt ist klar, dass sich viel in der Welt von Facebook, Instagram & Co. verändert und somit deine Social Media Strategie 2022 beeinflussen wird. Damit du rechtzeitig auf die Neuigkeiten reagieren kannst, haben wir dir in unserem Hi Performer Blogartikel die Top 3 Social Media Trends für Facebook und Instagram zusammengefasst. Stay tuned 😉

#1 Erfolg mit Echtheit und Originalität 

Die Nummer 1 unter den Social Media Trends 2022 erscheint logisch, doch wir merken immer öfter, dass viele Unternehmen noch immer im Dunkeln tappen. Das wichtigste für deine Strategie ist deine authentische Performance. Das Motto „Fake it‚ till you make it“ ist schon lange nicht mehr zeitgetreu. In diesem Jahr heißt es: Zeig deinen Followern dein wahres Ich! Der authentische Online-Auftritt steht heuer mehr denn je im Rampenlicht. UserInnen wollen keine Inszenierungen. Was UserInnen brauchen ist Echtheit und Originalität.

Damit wir dir dieses Phänomen besser beschreiben können, haben wir dir ein Beispiel mitgebracht, wie du auf Social Media FALSCH bzw. wie du RICHTIG originell sein kannst.

  • How Not To: Du machst eine Instagram Story vom gemeinsamen Mitarbeiterbrunch, in der alle MitarbeiterInnen top gestylt in die Kamera grinsen, „zufälligerweise“ genau in diesem Moment mit dem wohlverdienten Sekt anstoßen, jeder eine gesunde Portion Salat vor sich hat und der Tisch perfekt gedeckt ist.
  • How To: Du machst eine Instagram Story vom gemeinsamen Mitarbeiterbrunch, in der die hungrigen MitarbeiterInnen wie Raubtiere über ihr Essen herfallen, der Chef die Soße auf den Tisch kleckert und das ganze Team die ausgelassene Stimmung genießt, ohne mal an die Arbeit zu denken.

 

Merkst du den Unterschied? Deine Follower wollen keine aufpolierten Inszenierungen sehen, sie möchten mit echten und glaubwürdigen Inhalten versorgt werden. Und seien wir uns mal ehrlich: Wer bestellt immer nur Salat zum Brunch? 😂

Wie du also erkennen kannst, ist ein originelles Auftreten viel besser als eine Fake-Kopie. Wir haben für dich noch ein paar Tipps & Tricks mitgebracht, wie du 2022 authentisch durchstarten kannst.

 

  • Behind the Scences: Wie das obige Beispiel zeigt, ist nicht immer alles eitel Wonne. Daher nimm deine Follower hinter die Kulissen mit und signalisiere ihnen, dass nicht immer alles perfekt ist. Also vergiss nicht beim nächsten Mitarbeiterbrunch eine originelle Story zu veröffentlichen 😉

 

  • F & Q: Das Fragen-Antworten Format hat in letzter Zeit stark an Bedeutung zugenommen. Nimm dir mal Zeit und beantworte in Echtzeit, vielleicht in einem Live-Video, alle Fragen, die deinen Followern auf der Zunge brennen.

 

  • Liefere Informationen: Du schaffst Vertrauen in deiner Community, wenn du ihnen relevante Inhalte lieferst. Hast du schon mal von der 80/20 Regel gehört? Die besagt nichts anderes, dass 80 % deines Contents Mehrwert und 20 % Verkauf sein soll. Versorge also deine Follower im nächsten Facebook Beitrag mit deinem Insiderwissen.

 

  • User Generated Content: Das sind Inhalte, die nicht von dir bzw. deinen MitarbeiterInnen, sondern von deinen Followern veröffentlicht werden. Der Vorteil ist, dass UGC authentisch, glaubwürdig und kostengünstig ist. Fordere also deine Follower aktiv auf, nutzergenerierten Content zu produzieren. Das können zum Beispiel Bewertungen, Kommentare, Blogartikel oder Stories, in der dein Unternehmen verlinkt ist, sein.

#2 Shopping auf Social Media

Social Commerce, also Shopping auf Facebook & Instagram, wird mittlerweile von 250 Millionen Menschen genutzt. Bereits jetzt gibt es mehr als über 1 Million Social Shops und diese Zahl wird in Zukunft mit Sicherheit zunehmen. Vor allem durch die Covid-19 Pandemie, in der Einkaufszentren, wie die Shopping City Seiersberg zum Beispiel, geschlossen waren, haben Social Shops an Bedeutung gewonnen.

Welche Vorteile bieten dir Social Shops als Unternehmen und warum sollst du genau auf diesen Social Media Trend setzen

  • Shopping direkt auf Social Media
  • Perfekt zum Inspirieren lassen
  • 24/7 Erreichbarkeit
  • Informationen für KundInnen
  • Kundendaten für das Unternehmen
  • Unkomplizierter Kaufabschluss

Du siehst also: Social Commerce ist nicht nur vollkommen im Trend, sondern bietet auch Unmengen an Vorteilen für dein Unternehmen. Dich haben die Argumente überzeugt und du möchtest die ersten Schritte im Social Shopping wagen? Gute Idee! 😉 Hier erfährst du hilfreiche Tipps, wie du mit deinem Social Shop beginnst:

  • Influencer Marketing: Du musst nicht von Anfang an einen eigenen Shop auf Facebook oder Instagram haben, um deine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Es geht auch anders, und zwar mit Influencer Marketing. Influencer sind Vorbilder auf Social Media und haben einen unglaublich großen Einfluss auf ihre Follower. Stärke also deine Kooperationen mit Influencern bzw. bau dir langfristig Geschäftsbeziehungen mit Influencern auf, sodass diese dein Unternehmen auf deren Kanäle bewerben. In Zukunft wird es auch einen Influencer Marktplatz geben, auf dem Influencer eigene Shops mit ihren Lieblingsprodukten anlegen können und den Originalshop verlinken.

 

  • Shop und Unternehmensseite kombinieren: Wenn dein Social Media Shop noch nicht ganz so ausgereift ist, kannst du stattdessen deine Produkte oder Dienstleistungen direkt auf deiner Unternehmensseite vermarkten. Was dabei zu beachten ist: Verlinke den Shop bei jedem deiner Beiträge, sodass der Traffic auf deinen Social Shop steigt.

 

Wenn du diese Tipps richtig in die Praxis umsetzt, sind die ersten Steps für deinen Social Shop erfolgreich abgeschlossen. Doch wie geht es weiter? Du gehörst zu den 1 Millionen Unternehmen, die bereits einen Social Shop anbieten und möchtest die Shopping Experience verbessern? Dann hol dir hier weitere Ideen:

 

  • Augmented Reality: Falls du deinen Social Shop schon veröffentlicht hast, haben wir für dich einen Tipp, wie du die Shopping Experience verbessern kannst. Vor allem das Try On Feature gewinnt an Bedeutung. Try On … was? Mit dem Try On Feature können KundInnen die Produkte direkt in deinem Shop ausprobieren. Das ist vor allem für Branchen, wie Kosmetik oder Kleidung, wichtig, da UserInnen ihre Wunschprodukte digital austesten und somit sehen, wie sie in der Realität auf ihrem Körper aussehen.

 

  • Shopable Posts: Erstelle shopable Postings auf Instagram, damit die UserInnen direkt auf Social Media kaufen können, ohne die Plattform zu verlassen. Diese Funktion verbessert die User Experience und trägt zu einem noch schnelleren Kaufabschluss bei. Shopable Posts kannst du ganz einfach im Facebook Business Manager mit deinem Katalog verknüpfen.

 

  • Verschiedene Produktfotos: UserInnen brauchen viele Produktfotos, um sich richtig inspirieren zu lassen. Aus diesem Grund solltest du auf jeden Fall mehrere Produktfotos von unterschiedlichen Perspektiven zu deinem Social Shop hinzufügen.

Falls dich das Thema Social Shopping interessiert oder du genauere Fragen hast, schau gerne bei unserem nächsten Webinar vorbei und hol dir wichtiges Insiderwissen. Du kannst mit uns aber auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Fragen klären möchtest. 😉

#3 Kurzvideos

Seit dem Erfolg von TikTok und Instagram Reels sind kurze Clips total im Trend, daher darfst du die Macht der Kurzvideos auf keinen Fall unterschätzen und sollst diese Art des Videomarketings in deine Social Media Strategie 2022 einbauen. Kannst du dir vorstellen, dass im Jahr 2021 mehr als 30 % der Social Media Aktivitäten für das Ansehen von Videos aufgewendet wurden? Diese Zahl ist überraschend hoch und daher werden Kurzvideos mit Sicherheit noch mehr Relevanz für 2022 gewinnen.

Doch welche Vorteile bieten dir überhaupt Kurzvideos?

  • Steigerung der Engagementrate: Es ist bewiesen, dass die Engagementrate für kurze Videos unter zwei Minuten am höchsten ist. Kurzvideos, die eine Minute lang sind, erzielen eine Engagementrate von 70 %, währenddessen 10-minütige Videos nur mehr eine Engagementrate von 50 % aufweisen.  Der Grund dafür ist einfach erklärt: Da die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen zwischen 60 – 90 Sekunden liegt, sind Kurzvideos erfolgreicher.

 

  • Anstieg des Websitetraffics: Videos sind die Lösung, wenn du den Traffic auf deiner Website erhöhen möchtest. Mit diesem Format erzielst du 300 % mehr Traffic auf deine Unternehmensseite.

 

  • Zunahme von Leads: Kurzvideos sagen mehr als 1000 Worte. Genau genommen entsprechen 60 Sekunden Videos 1,8 Millionen Wörtern. Du musst deine Message für diese kurze Zeit knackig aufbereiten und schon generierst du mehr Leads denn je.

 

  • Vermehrung der Kaufabschlüsse: Durch Videomarketing erreichst du leichter deine Unternehmensziele, da um 64 % mehr Interessierte zu Käufern konvertieren.

 

Du merkst also selbst, wie enorm wichtig Kurzvideos für deine Social Media Strategie 2022 sind. Doch wenn du dich jetzt fragst, wie du dein Videomarketing für dieses Jahr richtig angehen sollst, bleib dran und hol dir unser Insiderwissen.

Wie setzt du das Videomarketing richtig für deine Social Media Kanäle um? 

  • Die ersten Sekunden zählen: Du hast nicht lange Zeit, um deine Follower auf Facebook und Instagram zu überzeugen. Genau genommen bleiben dir dafür nur die ersten paar Sekunden. Wenn du die Aufmerksamkeit deiner UserInnen in dieser Zeit nicht holst, werden sie weiterscrollen und deinen Beitrag nur unbewusst wahrnehmen. Starte daher dein Video mit einer aufregenden Szene, die aus der Masse heraussticht und unvergesslich bleibt.

 

  • Kernbotschaft am Beginn: Oft sehen wir, dass Kurzvideos keine Kernbotschaft haben bzw. die Kernbotschaft am Ende des Clips angeführt wird. Unserer Meinung nach ist das der falsche Weg, denn wie schon oben genannt, hast du nur wenige Sekunden Zeit, die Aufmerksamkeit der Follower zu bekommen. Wir empfehlen, dass du die Kernmessage am Anfang deines Videos einfügst, sodass der Inhalt sofort klar und deutlich ist.

 

  • Videos mit Musik: TikTok Clips und Instagram Reels zeigen, dass Videos mit Musik erfolgreicher sind. Veröffentliche daher kein Video ohne Musik. Wir raten dir, dass du zu deinen Videos lizenzfreie Songs hinzufügst. Lizenzfreie Musik kannst du dir zum Beispiel auf Artlist oder auf Audiocrowd kaufen.

Damit du all unsere Tipps nicht vergisst, kannst du die Ideen in deinen Contentplan eintragen. Auch zu diesem Thema haben wir dir in unserem ersten Hi Performer Blogartikel eine genaue Step By Step Anleitung verfasst. Schau also gerne vorbei! 😉

3, 2, 1 … Bist du jetzt bereit für deine Social Media Strategie 2022? Mit den Top 3 Social Media Trends bist du für das neue Jahr perfekt gerüstet und kannst deine Strategie dementsprechend anpassen. Falls du Hilfe benötigst oder weitere Fragen hast, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. Wenn du sehen möchtest, wie wir diese Social Media Trends in unserem Online-Auftritt einbauen, folge uns auf Facebook und Instagram und sei immer am aktuellsten Stand in der Welt von Social Media.

Wir wünschen dir ein erfolgreiches Jahr auf Social Media!

Hast du Fragen? Schreib uns.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.