Social Media Fahrplan für jedes Unternehmen

Wenig Plan vom Posten? Wir verraten dir, was bei deiner Social Media Strategie auf keinen Fall fehlen darf!

Egal ob Facebook, Instagram oder neuerdings auch TikTok – wer als Unternehmer für seine Kunden auch dauerhaft sichtbar bleiben will kommt um Social Media nicht mehr herum.

Anfangs sind die passenden Accounts auch schnell erstellt (nicht das einem womöglich noch ein fremdes Unternehmen den Usernamen klaut!!!), man sprüht förmlich nur so vor lauter Posting Ideen und von der stetig wachsenden Community hagelt es Likes, Herzen und zuckersüße Kommentare. 🚀

Die größte Hürde scheint überwunden – oder etwa doch nicht?

Die Realität sieht leider für gewöhnlich viel ernüchternder aus: der erste Enthusiasmus ist bereits verflogen, ein wichtiges Kundenmeeting drängt sich in den Vordergrund, also kann das nächste Facebook Posting auch noch eine Weile warten, denn der Kopf ist ohnehin wie leergefegt und von der zündenden Posting Idee fehlt sowieso jede Spur.


Nur weil ich eine Unternehmensseite habe und dieser ein paar Freunde & Bekannte folgen, habe ich noch lange keine „Community“ oder potentielle Kunden, und schon gar nicht hagelt es Gefällt mir, Herzen oder Kommentare! 

Also denkt man sich „Was soll’s“, poste ich schlimmstenfalls die neue Produktvorstellung vom letzten Monat einfach nochmal – meine Fangemeinde scheint es ohnehin nicht mehr sonderlich zu interessieren… ABER HALT! 🛑

#HiPerformer Tipp1 – Ohne Plan ist kein Plan

Automatisiere und führe einen Contentplan!

Ein Social Media Account will rund um gehegt und gepflegt werden, um in Zukunft auch erfolgreich die gewünschten Früchte in Form einer qualitativ hochwertigen Community zu tragen. Und die absolute Grundlage für dieses Unterfangen ist ein robuster Contentplan.

Was im ersten Moment nur noch nach einer Menge zusätzlicher Arbeit klingt kann zum richtigen Social Media Lifesaver werden und bedarf auch keines herausragenden Organisationstalents: Bereits ein simples Excel Sheet mit einer zeitlichen Einteilung, sowie einigen Spalten für systematische Themenschwerpunkte die man gerne ansprechen würde ist völlig ausreichend um dem eigenen Content eine Struktur zu verleihen und vor allem den Überblick nicht zu verlieren. 

Was gibt es Schöneres, als einen Posting-Plan mit System zu haben, und durch Automatisierung Zeit, Mühen und somit Geld zu sparen? 

Am besten nimmt man sich dann einen Moment Zeit während eines kreativen Höhenflugs, um gleich mehrere Postings auf Facebook und/oder Instagram auf einmal einzuplanen (das machst du am besten im Creator Studio!). So stellst du sicher, dass die Postings automatisiert zu einem festgelegten Zeitpunkt online gehen.

Denn wir alle wissen: Auf Druck abliefern zu müssen funktioniert nicht.

Beim Einplanen sollte allerdings darauf geachtet werden, die Postings zeitlich so gleichmäßig zu verteilen, dass die eigene Community weder vergisst, dass man existiert, noch von täglichen Doppelpostings förmlich erschlagen wird.

Möchtest du eine Contentplan Vorlage haben?

Du möchtest eine Vorlage für einen Content-Plan haben, die du künftig verwenden kannst? Schreib uns ein kurzes E-Mail mit dem Betreff „Vorlage Contentplan“ und wir schicken dir die Vorlage zu! Du kannst HIER klicken, um dein E-Mail Programm mit dem vorausgefüllten Betreff zu öffnen.

#HiPerformer Tipp 2 – Befülle die Inhalte des Contentplans smart!

Die goldene 80/20 Regel 

Grundsätzlich ist es wichtig seiner Community nicht das Gefühl zu vermitteln einem reinen Werbeaccount zu folgen, denn wer 24/7 nur seine Produkte anpreist vergrault seine Follower mit Garantie! Daher gilt die eiserne Regel der 80/20 VerteilungGrößtenteils sollt man die Postings mit Inhalten befüllen, welche der Community einen klaren Vorteil für sie suggerieren und optimalerweise auch zur Aktivität auffordern.

Das kann in Form von Umfragen, Gewinnspielen (Achtung: Ziehst du die richtige Zielgruppe mit Gewinnspielen an?) oder aber auch informativen Postings mit spannenden Fakten zum Unternehmen passieren, die ihnen einen Mehrwert versprechen. Auch Challenges und kleine Rätsel funktionieren bereits in kleineren Communities und vor allem in Unternehmen jeglicher Branche oft schon sehr gut.

Die restlichen 20% können dann zwischendurch subtil dazu genutzt werden, immer wieder die eigenen Produkte oder Leistungen seines Unternehmens zu positionieren. 

#HiPerformer Tipp 3 – Die (Content-)Luft geht langsamer aus als du denkst

Content Recycling – Einmal ist keinmal! 

Keine Sorge! Du musst nicht jeden Tag das Rad neu erfinden um deine Community bei Laune zu halten, denn oft wird ein Posting zwar von deinen Followern gesehen aber deswegen noch lange nicht aktiv wahrgenommen! Daher ist es völlig legitim und sogar ratsam bereits angesprochene Inhalte erneut aufzugreifen, um diese wiederholt in Erinnerung zu rufen.

Dies gilt insbesondere auch für jenen Content, der bei deiner Community in der Vergangenheit bereits gut angekommen ist und sich der größten Beliebtheit erfreut hat. Beispielsweise können aus einem bestehenden Produkt wie einem Folder einzelne Segmente als neues Posting verwertet werden.

Dabei solltest du jedoch unbedingt darauf achten diese auch neu zu verpacken und nicht einfach bestehende Postings erneut zu veröffentlichen (Gääääähn) – echtes Contentrecycling eben!

#HiPerformer Tipp 4 – Auf Social Media ist kein Platz mehr für FAKE

Das A und O jedes guten Postings – die Authentizität

Egal ob bei Videos oder Fotos, neben der gestochen scharfen Qualität der Bildauflösung spielt auch der übermittelte Inhalt eine tragende Rolle! Denn was die Menschen tatsächlich interessiert sind keine offensichtlich künstlich gestellten Werbeszenen sondern reale Impressionen, mit denen sie sich identifizieren können und welche genau den Punkt treffen wo ihr Schuh am meisten drückt!

Gleichermaßen wollen sie auch die realen Personen hinter einer Marke kennenlernen, um exklusive und vor allem echte Einblicke hinter die Kulissen erhaschen zu können. 

#HiPerformer Tipp 5 – Mitten drin statt nur dabei

Setze künftig vermehrt auf Video Content

Egal ob du ein spannendes DIY Tutorial mit deinen Followern teilst oder sie in einem Instagram Reel behind the scenes mitnimmst: Das Format trifft einfach genau den Zahn der Zeit!

Und falls du früher oder später einfach einmal eine Pause zum Durchschnaufen in der Content-Produktion brauchst sind nutzergenerierte Inhalte ein guter Weg, um die Interaktion mit deiner Community aufrecht zu erhalten.

“User generated content” ist auch eine simple Möglichkeit um zwischen den eigenen Postings sichtbar zu bleiben, oft genügt hier schon ein Reposting von besonders ausgefallenen Inhalten in welchen das eigene Unternehmen markiert wurde in der eigenen Story, meistens auch sehr zur Freude des Creators, der sich vom Unternehmen wertgeschätzt fühlt.

Letztlich erreicht man allerdings oft nur noch einen Bruchteil seiner Community ohne bezahlte Werbung. Daran führt einfach kein Weg mehr vorbei.

Es ist doch unglaublich schade, wenn das mühevoll gestaltete Posting gerade einmal die organische (= nicht bezahlte Reichweite) ausreizt,  oder? Wie man das macht? Dazu wird es einen eigenen Artikel geben!

Zu welchem Thema sollten wir deiner Meinung nach einen Artikel mit Tipps & Tricks verfassen? Schreib uns und wir setzen das Thema in einem Artikel um!

Stelle uns all deine Fragen!

Kostenlose 45 min Social Media Beratung

Jedes Unternehmen hat individuelle Herausforderungen und individuelle Fragen, wenn es um das Thema „Social Media“ geht. 

Nicht immer hat man die Chance, sich eine solide Expertenmeinung einzuholen. Nutze die Chance!

Trag dich hier unten ein und wir rufen dich zurück, um deine Fragen zu beantworten!

Wir nehmen uns für dich gerne 45 Minuten Zeit, um individuelle Fragen zu eurer Strategie, euren Maßnahmen oder generelle Fragen über Social Media Aktivitäten / Social Media Werbung zu beantworten.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.