Social Media Mythen für Neulinge
Social Media Mythen
10 Unwahrheiten aufgeklärt
Inhalt der Social Media Mythen:
Social Media Mythen im Überblick:
- Meine Zielgruppe ist nicht auf Social Media
-
Facebook ist tot
-
Meine Unternehmenswebsite muss in erster Linie am Computer gut ausschauen
-
Social Media funktioniert wie Offline Marketing
-
Social Media eignet sich nicht für B2B Marketing
-
Marketing auf Social Media kostet nichts
-
Zu viele Plattformen zu bespielen ist besser als zu wenige
-
Der Erfolg kommt über Nacht: Mit Social Media generiere ich sofort neue Kunden
-
Es zählen nur Verkäufe
-
Meine Social Media Plattformen kann ich nebenbei betreuen
Los geht’s mit den Social Media Mythen …
Mythos #1: Meine Zielgruppe ist nicht auf Social Media 🔍
Mythos #1: Meine Zielgruppe ist nicht auf Social Media ![🔍]()
Diese Aussage ist definitiv falsch. Eins ist klar: Jede Zielgruppe ist bestimmt irgendwo im Social Web zu finden. Daher ist es wichtig, dass du deine Kunden kennst und weißt, welche Kanäle sie bevorzugen.
Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung für Erwachsene anbietest, eignet sich Facebook optimal als Kanal. Jüngere Leute findest du eher auf Instagram, Snapchat oder TikTok. Falls du deine Zielgruppe wirklich nirgendwo finden kannst, ist WhatsApp unser Geheimtipp.
Bereits 3,8 Millionen Menschen in Österreich nutzen WhatsApp als Kommunikationskanal . Daher kannst du mit deiner Zielgruppe auch über diese Plattform in Kontakt treten und ihnen personalisierte Nachrichten verschicken. Also mach dir keine Sorgen: Deine Zielgruppe ist mit Sicherheit irgendwo auf Social Media (aka Messenger) zu finden!
Mythos #2: Facebook ist tot ☠️
Mythos #2: Facebook ist tot ☠️
Diesen Satz hört man öfters, nicht wahr? Und eines können wir dir ganz bestimmt versichern: Facebook ist nicht tot! Facebook verändert sich lediglich nur, da auch die Zielgruppe anders wird.
Junge Menschen melden sich heutzutage seltener an, da andere Plattformen, wie Instagram oder Tik Tok interessanter werden. 48% der Facebook User sind zwischen 25 – 45 Jahre alt und gehören somit zur größten Zielgruppe. Und diese Generationen sind auch die kaufkräftigsten Zielgruppen und bringen somit den meisten Umsatz.
Also keine Sorge, wenn du dein Unternehmen auf Facebook präsentieren möchtest: Sei nicht unsicher und mache es einfach. Du wirst es nicht bereuen, denn – smart umgesetzt – erreichst du deine Social Media Ziele mit Facebook effizienter.
#Mythos 3: Meine Unternehmenswebsite muss in erster Linie am Computer gut ausschauen 💻
Diese Aussage war vielleicht vor ein paar Jahren noch aktuell. Hoch im Kurs sind heutzutage mobile Optimierungen, sodass Design und Layout deiner Website für Smartphones angepasst sind. Der Anteil von mobilen Suchanfragen ist höher als du denkst: 64% der Google UserInnen surfen mit ihrem Smartphone. Und bedenke bitte noch einen ganz wichtigen Punkt: Auf welchen Endgeräten nutzen die UserInnen Social Media? Ganz genau: Mit ihrem Smartphone. Oder wie viele Leute kennst du, die auf Instagram über den Laptop einsteigen? Bei vielen Social Media Postings oder Kampagnen ist es üblich auf deine Unternehmenswebsite weiterzuleiten. Daher liegt es auf der Hand, dass die Social Media UserInnen direkt über ihr übliches Endgerät, dem Smartphone, auf deine Website weitergeleitet werden und dort auch eine mobil optimierte Website vorfinden möchten.
Mythos #3: Meine Unternehmenswebsite muss in erster Linie am Computer gut ausschauen 💻
Diese Aussage war vielleicht vor ein paar Jahren noch aktuell. Hoch im Kurs sind heutzutage mobile Optimierungen, sodass Design und Layout deiner Website für Smartphones angepasst sind.
Der Anteil von mobilen Suchanfragen ist irrsinnig hoch: 64% der Google UserInnen surfen mit ihrem Smartphone. Social Media nutzen sie ebenfalls hauptsächlich mit ihrem Smartphone.
Oder wie viele Leute kennst du, die auf Instagram über den Laptop einsteigen? Bei vielen Social Media Postings oder Kampagnen ist es üblich auf deine Unternehmenswebsite weiterzuleiten. Daher liegt es auf der Hand, dass die Social Media UserInnen direkt über ihr übliches Endgerät, dem Smartphone, auf deine Website weitergeleitet werden und dort auch eine mobil optimierte Website vorfinden möchten.
Mythos #4: Social Media funktioniert wie Offline Marketing 🗞️
Mythos #4: Social Media funktioniert wie Offline MArketing 🗞️
Auch bei diesem Mythos müssen wir den Kopf schütteln, denn wer Offline – und Online Marketing ganz gleich umsetzt, der hat mit Marketing anscheinend noch nicht viel zu tun gehabt. Sorry Bro/Sis.
Du musst ganz klare Linien zwischen diesen zwei Universen ziehen: Themen, Schreibstile und Content sind für Online und Offline separat zu betrachten. Presseartikel gehören zum Beispiel nicht 1:1 als Post auf die Social Media Seiten, während Social Media Content sehr wohl gut & effizient für Print genutzt werden kann!
Merke, dass die Zielgruppen auch ganz anders sind, denn PensionistInnen kannst du tendenziell besser auf offline Medien ansprechen, wohingegen die Generationen X, Y, Z und Alpha auf online Plattformen leichter zu finden sind.
Mythos #5: Social Media eignet sich nicht für B2B Marketing 🤝
Mythos #5: Social Media eignet sich nicht für B2B Marketing 🤝
Auch diese Aussage ist ein Mythos, denn Social Media ist für den B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken. Du musst lediglich die richtigen Kanäle auswählen. B2B ist aber grundsätzlich etwas herausfordernder, da die Kunden kritischer und nicht so einfach abzuholen sind wie bei B2C. Du musst also qualitativ hochwertigen Content für die Zielgruppen im richtigen Kanal veröffentlichen. Wenn wir schon über die richtigen Kanäle schreiben, sollten wir auch unbedingt LinkedIn ansprechen. LinkedIn ist die optimale Plattform für B2B Marketing, da dort potentielle Geschäftspartner oder B2B KundInnen aktiv sind. Falls du dein Unternehmen auch auf LinkedIn platzieren möchtest, kannst du gerne von uns ein paar Tipps einholen.
#Mythos 6: Zu viele Plattformen zu bespielen ist besser als zu wenige 🆙
Auf Social Media geht es um Qualität und nicht um Quantität. UserInnen realisieren im Normalfall sehr schnell, wenn sie mit unnötigen Posts bombardiert werden, die nicht ihrem Interesse entsprechen. Du solltest daher keine Social Media Beiträge ungeplant veröffentlichen, da du weniger Reichweite erzielen wirst, wenn das Interesse der Zielgruppe nicht geweckt wird. Es ist also viel besser, weniger, aber dafür qualitative Beiträge in den passenden Kanälen zu posten, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Daher überleg dir genau, welche Kanäle am sinnvollsten für dich sind. Plane deine Beiträge daher vorab im Contentplan. Wenn du dich über den Aufbau eines Contentplans informieren möchtest, lies im anderen Blogartikel weiter.
Mythos #6: Zu viele Plattformen zu bespielen ist besser als zu wenige 🆙
Auf Social Media geht es um Qualität und nicht um Quantität. UserInnen realisieren im Normalfall sehr schnell, wenn sie mit unnötigen Posts bombardiert werden, die nicht ihrem Interesse entsprechen. Du solltest daher keine Social Media Beiträge ungeplant veröffentlichen, da du weniger Reichweite erzielen wirst, wenn das Interesse der Zielgruppe nicht geweckt wird. Es ist also viel besser, weniger, aber dafür qualitative Beiträge in den passenden Kanälen zu posten, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Daher überleg dir genau, welche Kanäle am sinnvollsten für dich sind. Plane deine Beiträge daher vorab im Contentplan. 👉 Wenn du dich über den Aufbau eines Contentplans informieren möchtest, lies im anderen Blogartikel weiter.
Mythos #7: Social Media kostet nichts 💸
Mythos #7: Social Media kostet nichts ![💸]()
“Wofür Geld ausgeben? Social Media Marketing heißt einfach, dass man ein paar Fotos macht und diese dann easy cheesy veröffentlicht. Das ist ja ein Kinderspiel!” Solche Aussagen haben wir schon öfters gehört und unsere Antwort ist immer die gleiche: Keine Beiträge ohne Bewerbung! Grundsätzlich hört man ja, dass guter Content das Wichtigste ist. Allerdings sehen wir das etwas erweitert, denn auch wenn du den besten Content hast, jedoch nur mehr wenige Leute diesen Content sehen, dann hat sich der große Aufwand gar nicht gelohnt. Ohne Werbeaktivitäten kannst du nie das volle Potential deiner Beiträge nutzen. Im Klartext heißt das, dass Social Media Marketing ganz klar etwas kostet und du somit genügend Budget für deine Social Media Kanäle einplanen solltest. Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren? Wir haben dazu ein Posting veröffentlicht (Das wir im Anschluss natürlich beworben haben
)
Mythos #8: Der Erfolg kommt über Nacht: Mit Social Media generiere ich sofort neue Kunden 🌜
Mythos #8: Der Eroflg kommt über Nacht: Mit Social Media generiere ich sofort neue Kunden 🌜
Schön wär es, oder? Leider läuft der Social Media Hase nicht so. Wir sind eine Agentur, die sich rein auf Social Media Marketing fokussiert und können dir versichern, dass der Erfolg mit Sicherheit nicht automatisch über Nacht kommt. Für den Erfolg musst du etwas tun. Du musst kreativ sein, sodass du aus der Masse herausstichst und die UserInnen auf dich aufmerksam werden. Du benötigst in deinem Unternehmen genügend Ressourcen, um deine Social Media Kanäle zu betreuen. Außerdem darfst du die Strategie nicht vergessen, die du immer im Vorhinein planen sollst. Falls dir noch die die richtige Strategie fehlt, können wir dir gerne helfen.
Mythos #9: Es zählen nur Verkäufe 💲
Mythos #9: Es zählen nur Verkäufe 💲
Dieser Social Media Mythos wird wohl von vielen Leute irrtümlicherweise geglaubt. Wir sagen klipp und klar: Nein, auf den sozialen Medien zählen nicht nur Verkäufe. Es geht um ganz viel mehr, denn auf den unterschiedlichsten Plattformen hast du die unglaublichen Möglichkeiten, die Bekanntheit deines Unternehmens zu steigern, deine Community zu vergrößern, die Beziehung zu deinen Zielgruppen zu stärken oder dein Image zu verbessern. Und das waren wirklich nur ein paar der unzähligen Vorteile, die du auf Social Media hast. Die genannten Steps kommen alle vor dem Verkauf, denn niemand wird deine Produkte kaufen, wenn er dein Unternehmen nicht kennt. Um dir das Phänomen Social Media genauer zu erklären, solltest du dir den Sales Funnel unbedingt im anderen Blogartikel durchlesen. Danach wirst du verstehen, dass auf Social Media bei Weitem nicht nur Verkäufe zählen.
Mythos #10: Meine Social Media Plattformen kann ich nebenbei betreuen 🕣
Mythos #10: Meine Social Media Plattformen kann ich nebenbei betreuen 🕜
Diese Aussage hören wir in der Praxis leider sehr oft. Unsere Antwort darauf ist: “Social Media Plattformen können nicht sporadisch nebenbei betreut werden. Es muss genügend Ressourcen, wie Mitarbeiter oder Zeit, geben, damit dein Unternehmen im sozialen Netz erfolgreich werden kann.” Erst durch dieses Gespräch werden die meisten Leute darauf aufmerksam, dass sie Social Media eigentlich total unterschätzen. Dass dir das mit deinem Unternehmen nicht passiert, informieren wir dich gleich vorab: Hol dir eigene Marketing-Verantwortliche, die sich um die Unternehmensplattformen regelmäßig kümmern. Das bedeutet, dass sie die Strategie festlegen, tägliches Community Management durchführen, Postings auf den für die Zielgruppen relevanten Kanälen veröffentlichen, Stories und Reels drehen und auch Kampagnen schalten. Hört sich nach jeder Menge Arbeit an, nicht wahr? Falls du Hilfe für dein Unternehmen benötigst, kannst du dich gerne bei uns melden. Wir helfen dir gerne dabei.
Du merkst also, dass es ganz schön viele Social Media Mythen gibt. Nimm immer die objektive Rolle ein und glaube nicht jeden Hokuspokus.
Falls du schon mal von einem vermeintlichen Social Media Mythos gehört hast, du aber nicht sicher bist, ob es stimmt oder nicht, frag zuerst bei uns nach. Unser Team berät dich sehr gerne.